Liebe Leserinnen und Leser, wir sind für diese Webseite und unsere weiteren Aktivitäten auf Ihre Spenden angewiesen. Wir bedanken uns für Ihre grosszügige Hilfe!
Rudolf Steiner hat seinen Nationalökonomischen Kurs auch als einen Beitrag zur praktischen christlichen Erneuerung des modernen Lebens begriffen. Er beansprucht, die Basiskategorien der Ökonomie in einem neuen geisteswissenschaftlichen Zusammenhang zu sehen. Dieser Ansatz wurde bisher von der Fachwissenschaft komplett ignoriert. Deswegen ist es notwendig, die 14 Vorträge ausgiebig zu kommentieren.
Inhalt
Vorbemerkungen
Alternative Denker mit lebenspraktischer Perspektive: Leopold Kohr, Ivan Illich und Friedrich Ernst Schumacher
Hans-Georg Schweppenhäuser: Ein Leben in sozialer Verantwortung
Die soziale Frage bei Ivan Illich und Rudolf Steiner
Gibt es die Kardinalfrage des Wirtschaftslebens?
Dogmengeschichtliche Betrachtungen zum „Nationalökonomischen Kurs“ von Rudolf Steiner
Herkunft
Der Aufstand gegen die sekundäre Welt
Anschwellender Bocksgesang: Neu befragt
Die Apokalypse neu denken, um den Ernstfall zu verhindern
Karl Jaspers und der Homo oeconomicus
Der Geist des Kapitalismus
Kapitalismus als Religion
Plurale Ökonomie
Eigenarbeit und Askese
Friedrich Georg Jünger: Heiterkeit des Geistes
Die Macht des Heiligen
Eigentum, Zakat, Riba
Der Mensch zwischen Himmel und Erde: Betrachtungen zu Seyyed Hossein Nasr und Ivan Illich