Das Gespräch

Autor/in:
Erscheinungsjahr: 1956
Quellenangaben: Soziale Zukunft, 1.Jg., 7/8/1956, S.84-89

Ruhendes Kapital als statisches-, Verantwortungs-, und Nutzungseigentum als dynamisches Eigentum. Aus der geschichtlichen Entwicklung des Eigentums an Grund und Boden ergibt sich, daß Grund und Boden heute kein Privateigentum mehr sein darf. Zum Übertragungseigentum an den gewerblichen Produktionsmitteln. Das Eigentum ist mit dem Rhythmus des menschlichen Lebens verknüpft und wird dadurch immer wieder zu Erlöschen und zur Neuentstehung gebracht.