Betrachtungen zur Methodik des Nationalökonomischen Kurses, Vortrag I, Vortrag II

Autor/in:
Erscheinungsjahr: 1957
Quellenangaben: Sozialwissenschaft am Goetheanum, Nr.14, 1958, S.1-14,Nr.19, 1959, S.1-8
Der Versuch, in die Methodik des Kurses intimer einzudringen. Er steht unter folgendem Motto: Die Ideen der Volkswirtschaft müssen ganz beweglich sein. Wir müssen uns abgewöhnen, solche Begriffe zu konstruieren, die man definieren kann. Es muß uns klar sein, daß wir es mit einem lebendigen Przess zu tun haben, und daß wir die Begriffe im lebendigen Prozess umformen müssen (Steiner). Donat gibt dann eine Zusammenfassung des gesamten Kurses. Im zweiten Vortrag befaßt er sich dann mit den Problemen der Polarität, Metamorphose und der Dreigliederung vom anthroposophischen Standpunkt aus. Schluß in Nr.19/1959: Zur Assoziationsbildung anhand des Nationalökonomischen Kurses. Abschließende Betrachtungen zu den drei Gleichungen.