Mündigkeit und Freie Schule
Selbstverwaltung als Forderung des Zeitgeistes

Autor/in:
Erscheinungsjahr: 1975
Quellenangaben: Erziehungskunst, 39. Jg., 1975, H.7/8, S.406-417
Im Zuge der in der Neuzeit einsetzenden allgemeinen bewußtseinsgeschichtlichen Entwicklung zur Mündigkeit des Bürgers erwächst nun auch Eltern die Möglichkeit zur Wahl einer Freien Schule für ihre Kinder und zur aktiven, selbstverantwortlichen Mitgestaltung an ihr. Diese Teilhabe der Eltern an der Gesamtentwicklung des Bildungswesens bedeutet auch eine Stärkung der Selbständigkeit des Einzelmenschen gegenüber zunehmender Abhängigkeit von zentralisierten Hoheitsbefugnissen und Entfremdung.