Anthroposophie und die sozialen Herausforderungen

Autor/in:
Erscheinungsjahr: 1994
Verlag: Verlag am Goetheanum, Dornach

Zusammenfassung

Kurze Zusammenfassung kommt noch

Inhalt

  • Das anthroposophische Menschenbild und die sozialen Herausforderungen der Zeit
  • Die Entkoppelung von Arbeit und Einkommen als Weg zur selbstmotivierten Arbeit
  • Anspruch und Zuspruch Rentensicherheit und soziales Hauptgesetz
    1. Rentensicherheit und Geburtenrückgang
    2. Das Zusprechverfahren der Pfarrer in der Christengemeinschaft
      ein Beispiel
    3. Das Zusprechverfahren als gesellschaftlicher Lösungsansatz zur Einkommensgestaltung im Alter?
  • Kapitalverwaltung eine Aufgabe des Geisteslebens
    Zeitbedeutung und Gestaltungsansätze
  • Waldorfschule, anthroposophische Pädagogik und Indoktrination
    Zur Frage der «Weltanschauungsschule»
    1. Inhalt und Bedeutung der Fragestellung
    2. Geistesgeschichtliche Perspektiven zur Weltanschauungsfrage
    3. Anthroposophie eine wissenschaftliche Lebensauffassung?
    4. Die Waldorfpädagogik eine Erziehung zur Freiheit
    5. Aufgabe der Schule: Die Gegenwart kennen, die Zukunft bewirken
    6. Stehen die Waldorschulen außerhalb der christlichen Welt?
    7. Wie soll man Angriffen begegnen?