Bienenvölker gegen Gentechnik

14.04.2004

Mit einer ungewöhnlichen Aktion haben Imker am Mittwoch in Stuttgart gegen die Einführung von gentechnisch veränderten Pflanzen in Deutschland protestiert. Sie ließen in Berufskluft innerhalb der Bannmeile des Landtags einige Bienenvölker ausfliegen.

Die Aktion von rund zehn Imkern wurde vom "Aktionsbündnis Gentechnik-freie Landwirtschaft in Baden-Württemberg" ins Leben gerufen, dem unter anderem die Verbände von Bioland und Demeter, Greenpeace, der Landesnaturschutzverband und die Organisation Attac angehören.

Der Berufsimker Michael Weiler aus Deckenpfronn betonte, die Imker seien von der Einführung der Gentechnik in der Landwirtschaft besonders betroffen. Sein Kollege Michael Grolm aus Wurmlingen hob hervor, dass Bienen einen Flugradius von bis zu sieben Kilometer haben. Keine noch so große Bannmeile um genmanipulierte Pflanzen biete ausreichend Schutz.

Dass die Aktion vor dem Landtag stattfand, begründete das Aktionsbündnis mit dem Verhalten der CDU-regierten Bundesländer im Gesetzgebungsverfahren für das Gentechnikgesetz, das derzeit im Bundesrat verhandelt wird. Die CDU versuche dabei, das ohnehin unzureichende Gesetz weiter zu verwässern.