Liebe Leserinnen und Leser, wir sind für diese Webseite und unsere weiteren Aktivitäten auf Ihre Spenden angewiesen. Wir bedanken uns für Ihre grosszügige Hilfe!
Nach dreijähriger Pause findet 2023 wieder ein Präsenztreffen des Netzwerks Dreigliederung statt, zu dem wir Sie herzlich einladen!
Wir werden mit Bad Boll eine der ältesten Dreigliederungs-Institutionen in Deutschland besuchen und mit unserer Anwesenheit und unseren Ideen den dortigen Neugriff bereichern. Auf dem Treffen wird es genügend Zeit für die Vorstellung Ihrer Initiativen und Projekte geben – sei es auf einem „Marktplatz“ mit Plakaten, Flyern und ausgelegten Informationen oder in einem Plenum mit 5–10-minütigen Redebeiträgen.
Ein aktuelles Thema wird sich inhaltlich durch das Treffen ziehen: die Preisbildung. Rudolf Steiner charakterisierte die heute immer noch bestehende Preisbildung als „Zufallsmärkte“ (GA 332a). Die Teuerungsprozesse der letzten Jahre illustrieren dies deutlich. Stets zeigen sich einige Gewinner neben zahlreichen Verlierern, und es wird nach dem Staat für einen ausgleichenden Eingriff beziehungsweise sozialen Ausgleich gerufen. Doch wie kann sich heute vernunftgemäße Preisbildung vollziehen? Welche Faktoren der Preisbildung sind zu berücksichtigen? Und wer ist an der Preissetzung wie beteiligt?
Neben Impulsreferaten können von den Teilnehmenden Thesen mitgebracht werden, die wir im Plenum und in kleinen Gruppen diskutieren. Ziel ist es, unseren Ideenreichtum für die Nöte der Zeit zu erweitern und zu vertiefen.