Zur Diagnose und Therapie der Weltwirtschaftskrise

Autor/in:
Erscheinungsjahr: 1927
Quellenangaben: Phänomene und Symptome, 1.Jg., 10/11/1927, S.9-20

Boos entwickelt die Dreigliederung aus den Ereignissen der Zeit heraus und tritt für ein weltwirtschaftliches Bewußtsein ein. In den Assoziationen sieht er die Möglichkeit, zu einem Weltfrieden zu finden. Er vergleicht dann die Ausgangspunkte des Britischen Empires mit denen der Festlandvölker. Zum Dogma der Produktionssteigerung. Abschliessend stellt Boos die Dreigliederung als Heilmittel für die gesellschaftlichen Probleme dar und weist auf den Nationalökonomischen Kurs Steiners hin.