Die Ordnung des Wirtschaftslebens durch freie Körperschaften

Autor/in:
Erscheinungsjahr: 1966
Quellenangaben: Die Kommenden, 20.Jg., 1966, Nr.2, S.5-8. Forts. in Nr.34 und 5
Zum Wirtschaftsleben und Wirtschaftsbewußtsein. Die Wettbewerbswirtschaft. Der Ursprung des Wettbewerbsimpulses. Der Wettbewerb als Regulativum der Wirtschaft. Nr.3: Wettbewerbswirtschaft, Planwirtschaft oder organische Ordnung des Wirtschaftslebens. Die Paradoxien der Wettbewerbswirtschaft. Die Illusion der Höchstleistung. Die Pseudomärkte. Die historische Einmaligkeit der Funktionsfähigkeit der Wettbewerbswirtschaft. Nr.4: Die Planwirtschaft. Nr.5: Von der mechanischen zur organischen Ordnung des Wirtschaftslebens. Die Assoziation als Formprinzip der Wirtschaftsordnung.