Sozialpraxis der Zukunft

Autor/in:
Erscheinungsjahr: 1968
Quellenangaben: Die Kommenden, 22.Jg., 1968, Nr.2, S.5-8. Forts. in Nr.34, 5, 6, und 7
Betrachtung zur Finanzierung des Staates durch die Wirtschaft. Preisverfälschung durch Verbrauchssteuern. Kapitalbildung in der Landwirtschaft. Die Forderung nach einer Wirtschaftsvernunft. Nr.3: Die freie Kapitalbildung als Steuerquelle. In welchem Umfang belastet unser Steuersystem Einkommen und Kapital? Nr.4: Zusammenfassung der wichtigsten Einwände gegen die direkte Besteuerung. Ein neuer Weg. Hinweis auf Steiners Idee der Ausgaben-Besteuerung. Nr.5: Exkurs über das Wesen des reinen Staates. Nr.6: Die Finanzierung eines von der Verwaltung des Kulturlebens und der Verantwortung für das funktionieren des Wirtschaft befreiten Staates. Nr.7: Weltwirtschaftlicher Steuerausgleich.