Memorandum zu einer Neugestaltung des sozialen Lebens getragen von einer menschenwürdigen Boden-, Geld- und Arbeits-Politik

Autor/in:
Erscheinungsjahr: 1991
Verlag: Mellinger Verlag, Stuttgart
ISBN: 3-88069-271
Seiten: 46

Inhalt

  1. Der Sozialismus – ein Irrweg in der Menschheitsgeschichte? Entscheidende Voraussetzungen zum Verständnis des Menschen.
  2. Gibt es ein gesetzmäßig begründbares Sozialsystem? Das Grundgesetz im universellen Entwicklungsgeschehen.
  3. Die Problematik der kapitalistischen Bodenpolitik. Bilden Grund und Boden ein sozialpflichtiges Gut?
  4. Hemmt der Kapitalismus die Entwicklung des Menschen? Das Grundgesetz für eine realistische Geldpolitik.
  5. Das Wesen der Arbeit in Beachtung des Sozialen Hauptgesetzes. Die Idee des arbeitsfreien Unterhaltseinkommens.
  6. Ausblick auf ein schicksalbedingtes Sozialleben. Konsequenzen der menschlichen Ich-Entwicklung.