Eine Anschauung des volkswirtschaftlichen Prozesses

01.10.2011

«Die gegenwärtige globale Wirtschaftskrise ist eine Krise des organisierenden Geistes. Die Fähigkeit des Menschen, wirtschaftliche Abläufe zu organisieren, hat auf der einen Seite zu einer enormen Kapitalbildung geführt. Doch erweist sich dieser organisierende Geist auf der anderen Seite als vollkommen unfähig, diese Kapitalbildung so zu bewältigen, dass sie in den Dienst der Menschen gestellt werden kann. Wirtschaftliche Überproduktion und maßloser Reichtum treffen selbst in den westlichen Wohlstandsländern immer unmittelbarer auf Armut und geistige Perspektivlosigkeit. Durch die Krawalle in London und in anderen englischen Großstädten, wird das Elend, welches das moderne Wirtschafts- und Finanzsystem erzeugt, nur zu einem äußeren Ausdruck gebracht. Aber es scheinen keine Ideen vorhanden, wie dieses System in eine neue Gestaltung gebracht werden könnte ... »

 

Stephan Eisenhut: Eine Anschauung des volkswirtschaftlichen Prozesses

 

Weitere Beiträge dieser Reihe

Dieser Beitrag ist Bestandteil des Buches Zur Komposition des Nationalökonomischen Kurses

Stephan Eisenhut: 1 - Eine Anschauung des volkswirtschaftlichen Prozesses

Stephan Eisenhut: 2 - Vom unsichtbaren Wirtschaftsleben und seinem geschichtlichen Werden

Stephan Eisenhut: 3 - Kapitalverbrauch, Geldschöpfung und Bildung wirtschaftlicher Assoziationen

Stephan Eisenhut: 4 - Die Überwindung der Erwerbsarbeit - Oder: Wie wird die Volkswirtschaftslehre eine praktische Wissenschaft?

Stephan Eisenhut: 5 - Moderne Sklaverei und Christentum - Die Emanzipation von Arbeit und Recht

Stephan Eisenhut: 6 - Die Überwindung des wirtschaftlichen Egoismus als Führungsproblem

Stephan Eisenhut: 7 - Soziale Strukturen und Macht der Religionen

Stephan Eisenhut: 8 - Preisgerechtigkeit in der katholischen Soziallehre und in der Idee der Dreigliederung des sozialen Organismus

Stephan Eisenhut: 9 - Der Geldkreislauf von Zahlen, Leihen und Schenken und die Frage der sozialen Gerechtigkeit

Stephan Eisenhut: 10 - Die Ruhefaktoren Arbeit, Kapital und Boden im volkswirtschaftlichen Prozess

Stephan Eisenhut: 11 - Die Sonderstellung der Landwirtschaft

Mehr zum Thema:

Rudolf Steiner: Nationalökonomischer Kurs