Die Sonderstellung der Landwirtschaft im volkswirtschaftlichen Prozess

01.10.2014

«Die Landwirtschaft hat eine qualitative Sonderstellung im Wirtschaftsleben. Sie behält als »Urproduktion« auch unter arbeitsteiligen Bedingungen die Qualität einer Naturalwirtschaft. Wenn diese Tatsache nicht bei der Preisbildung berücksichtigt wird, kommt es zu Verzerrungen mit massiven Auswirkungen auf die natürliche Lebensgrundlage des Menschen. Stephan Eisenhut arbeitet auf Grundlage des Nationalökonomischen Kurses von Rudolf Steiner diese Sonderstellung differenziert heraus. Er zeigt zudem auf, wie der Landwirt, wenn er die Natur auf der Grundlage seiner individuellen Wahrnehmungsfähigkeiten bearbeitet, sich funktionell im Bereich des »Geisteslebens« im Sinne der Dreigliederungsidee bewegt, sich zugleich aber als Warenproduzent ins Wirtschaftsleben stellt und sein Einkommen über die Preise erwirtschaften muss. Abschließend entwickelt der Autor anhand eines Kreislaufbildes, wie Landwirtschaft und Industrie aus ihrer jeweiligen Natur heraus gegenläufigen Tendenzen bei der Preisbildung folgen. ...»

 

Stephan Eisenhut - Die Sonderstellung der Landwirtschaft

 

Weitere Beiträge dieser Reihe

Dieser Beitrag ist Bestandteil des Buches Zur Komposition des Nationalökonomischen Kurses

Stephan Eisenhut: 1 - Eine Anschauung des volkswirtschaftlichen Prozesses

Stephan Eisenhut: 2 - Vom unsichtbaren Wirtschaftsleben und seinem geschichtlichen Werden

Stephan Eisenhut: 3 - Kapitalverbrauch, Geldschöpfung und Bildung wirtschaftlicher Assoziationen

Stephan Eisenhut: 4 - Die Überwindung der Erwerbsarbeit - Oder: Wie wird die Volkswirtschaftslehre eine praktische Wissenschaft?

Stephan Eisenhut: 5 - Moderne Sklaverei und Christentum - Die Emanzipation von Arbeit und Recht

Stephan Eisenhut: 6 - Die Überwindung des wirtschaftlichen Egoismus als Führungsproblem

Stephan Eisenhut: 7 - Soziale Strukturen und Macht der Religionen

Stephan Eisenhut: 8 - Preisgerechtigkeit in der katholischen Soziallehre und in der Idee der Dreigliederung des sozialen Organismus

Stephan Eisenhut: 9 - Der Geldkreislauf von Zahlen, Leihen und Schenken und die Frage der sozialen Gerechtigkeit

Stephan Eisenhut: 10 - Die Ruhefaktoren Arbeit, Kapital und Boden im volkswirtschaftlichen Prozess

Stephan Eisenhut: 11 - Die Sonderstellung der Landwirtschaft

Mehr zum Thema:

Rudolf Steiner: Nationalökonomischer Kurs