ARTIKEL & ESSAYS

In diesem Archiv sind nahezu alle Interpretationen der sozialen Dreigliederung vertreten. Angefangen wird mit Rudolf Steiner und seinen direkten Mitstreitern. Seit den 1950er und erst recht seit den 1970er Jahren kommt es zu immer grundlegenderen Meinungsverschiedenheiten zwischen ihren Vertretern. Wir versuchen einerseits diese Vielfalt zu dokumentieren, bevorzugen aber andererseits Autoren, die uns überzeugen.

Ansicht Thema Autor/in Jahr
01.06.1967

Als ich im Frühjahr 1919 meine Tätigkeit für die Arbeiterbildungskurse aufnahm, war Emil Leinhas noch nicht in der Waldorf-Astoria. Er tauchte in der Zeit in Stuttgart auf, als sich die Arbeit für die Ausbreitung der sozialen Dreigliederungsideen hier intensivierte. Gleichsam mit der linken Hand, aber mit einer überaus geschickten und sicheren linken Hand, kaufmännisch gediegen und künstlerisch...   Weiterlesen

01.06.1967

* 4. März 1878 in Mannheim † 20. Januar 1967 in Ascona Bei aller Freundschaft, die Emil Leinhas pflegen konnte, darf man wohl sagen, daß er, was die Anthroposophische Gesellschaft betrifft, seit Jahren einsam gewesen, und daß er auch als ein im Irdischen Einsamer über die Todesschwelle gegangen ist. Es ist das ein...   Weiterlesen

01.06.1966

QuelleZeitschrift „Mitteilungen aus der anthroposophischen Arbeit in Deutschland“20. Jahrgang, Johanni 1966, Nr. 76, S. 136–142Bibliographische Notiz Der...   Weiterlesen

01.12.1963
Von:

QuelleZeitschrift „Mitteilungen aus der anthroposophischen Arbeit in Deutschland“17. Jahrgang, Weihnachten 1963, Nr. 66, S. 243–248Bibliographische Notiz Als Rudolf Steiner im Jahre 1917 erstmals die...   Weiterlesen

01.12.1963

QuelleZeitschrift „Mitteilungen aus der anthroposophischen Arbeit in Deutschland“17. Jahrgang, Weihnachten 1963, Nr. 66, S. 285–287Bibliographische Notiz Die Idee der Dreigliederung...   Weiterlesen

01.03.1962
Von:

QuelleZeitschrift „Mitteilungen aus der anthroposophischen Arbeit in Deutschland“16. Jahrgang, Ostern 1962, Nr. 59, S. 33–38Bibliographische Notiz Im Spätjahr 1920 – es muß...   Weiterlesen

01.09.1960

QuelleZeitschrift „Mitteilungen aus der anthroposophischen Arbeit in Deutschland“14. Jahrgang, Michaeli 1960, Nr. 53, S. 149–153Bibliographische Notiz ...   Weiterlesen

01.06.1958

QuelleZeitschrift „Mitteilungen aus der anthroposophischen Arbeit in Deutschland“12. Jahrgang, Johanni 1958, Nr. 44, S. 81–82Bibliographische Notiz Auf Bitte der Schriftleitung möchte ich in aller Kürze berichten,...   Weiterlesen

01.12.1954
Von:

QuelleZeitschrift „Mitteilungen aus der anthroposophischen Arbeit in Deutschland“8. Jahrgang, Weihnachten 1954, Nr. 30, S. 193–196Bibliographische Notiz In der Zeit, als die deutsche Wirtschaft nach dem Zusammenbruch...   Weiterlesen

01.06.1952

Arbeitende und Unternehmende, die in der Praxis des Lebens stehen, sind dauernd in die Notwendigkeit versetzt, zu handeln. Die Situationen erfordern es. Andererseits leben sie, insofern sie Anthroposophen sind, in demjenigen, was sie sich im Studium der Dreigliederung des sozialen Organismus erworben haben. Was liegt näher als der Wunsch oder der Wille, in den praktischen Aufgaben des Tages...   Weiterlesen

01.06.1952
Von:

Partnerschaft entwickelt sich im Westen im Rahmen der „Teamwork -Praxis, die amerikanischer Herkunft ist. Ihre Vertreter sagen: „Teamwork“ ist keine Idee, sondern eine Methode, die auf vielen Wegen vorschreitet. „Zusammenarbeit und Wettbewerb“ umschreibt J. Gaitanides (Neue Zeitung 1952, Nr. 90) diese Methode. Sie entstand auf dem Boden einer Wirtschaft, die durch außerordentlich...   Weiterlesen

01.06.1952

QuelleZeitschrift „Mitteilungen aus der anthroposophischen Arbeit in Deutschland“6. Jahrgang, Johanni 1952, Nr. 20, S. 49-57Bibliographische Notiz Im Frühling und Sommer d. J....   Weiterlesen

01.03.1951

QuelleZeitschrift „Mitteilungen aus der anthroposophischen Arbeit in Deutschland“5. Jahrgang, Ostern 1951, Nr. 15, S. 39–41Bibliographische Notiz Der Kreis hat bisher seine Arbeit in der Stille getan. Er wollte nicht mehr sein...   Weiterlesen

01.06.1950

QuelleZeitschrift „Mitteilungen aus der anthroposophischen Arbeit in Deutschland“4. Jahrgang, Johanni 1950, Nr. 12, S. 8–12Bibliographische Notiz Zurückblickend auf die Ereignisse vom Spätherbst...   Weiterlesen

01.05.1948

QuelleZeitschrift „Mitteilungen aus der anthroposophischen Arbeit in Deutschland“2. Jahrgang, Mai 1948, Nr. 4, S. 28–29Bibliographische Notiz Ende Juni 1947 fand sich zum ersten Male im „Eisenhof“ der Voith’schen Fabrik...   Weiterlesen

01.07.1947

QuelleZeitschrift „Mitteilungen aus der anthroposophischen Arbeit in Deutschland“1. Jahrgang, Juli 1947, Nr. 1, S. 18Bibliographische Notiz Auf der sozialwissenschaftlichen Tagung am 5./6. 10. 1946 in Stuttgart wurde...   Weiterlesen