Autoren zur sozialen Dreigliederung

In unserer Bibliographie zur sozialen Dreigliederung sind über 1000 Autoren aus den letzten 100 Jahren vertreten. Zu manchen Autoren stellen wir neben den bibliographischen Einträgen weitere Informationen zur Verfügung, wie Biographie, Online-Texte oder sogar bevorstehende Veranstaltungen. In Zukunft haben wir vor, eine Einführung in die charakteristische Ausrichtung der bisher wichtigsten Autoren zu geben.

Themenschwerpunkte Ort
Eigentumsrecht
Initiativen: 1
* 1954 | François Germani übersetzt Texte zur sozialen Dreigliederung und betreut Arbeitsgruppen zum Thema.
Artikel: 3 Verzeichnis: 20
* 1956 | Langjährige Tätigkeit als Abgeordneter. Seit 2016 Leiter der Sektion für Sozialwissenschaft am Goetheanum. Aktivist der direkten Demokratie.
Verzeichnis: 5 Initiativen: 2
* 1951 Rechtsanwalt und Notar. Aufsichtsrat der GLS Gemeinschaftsbank.
Artikel: 74 News: 71 Verzeichnis: 8 Initiativen: 2
* 1977 | Autor diverser Arbeiten über Themen wie Eigentumsrecht, wirtschaftliche Assoziationen oder Bildungsfreiheit. Geschäftsführer der Freien Interkulturellen Waldorfschule Berlin.
Artikel: 5 Verzeichnis: 10 Initiativen: 1
Verzeichnis: 1 Initiativen: 1
Alexander Schwedeler, Leadership Consultant und Unternehmensberater, Mitgründer der Kulturland eG und der Purpose-Economy.
Artikel: 10 Verzeichnis: 204 Initiativen: 2
* 1898 † 1983 | Zeitlebens leitender Ingenieur in Industrie- und Grundversorgungsunternehmen. 1963 Mitgründer des Instituts für soziale Gegenwartsfragen. Monographien, Periodika, Seminare, Gutachten, Vorträge und sozialwissenschaftliche Colloquien auf Grundlage der geisteswissenschaftlichen Axiome Rudolf Steiners.

Suhr, Dieter

* 1939  1990
Verzeichnis: 6
* 1939 † 1990 | Ab 1975 Professor für öffentliches Recht, Rechtsphilosophie und Rechtsinformatik. Ab 1980 Beschäftigung mit der Geldtheorie Silvio Gesells und ab 1987 mit Rudolf Steiner.
Artikel: 1 Verzeichnis: 6
Gründer des Forum Kreuzberg. Aktivist der direkten Demokratie.

Wilken, Folkert

* 1890  1981
Artikel: 2 Verzeichnis: 75
* 1890 † 1981 | Folkert Wilken war lange der wichtigste Vertreter der sozialen Dreigliederung aus dem akademischen Bereich. Seine Schwerpunkte waren die Notwendigkeit einer assoziativen Wirtschaft, eines alternden Geldes und eines neuen Umgangs mit dem Eigentum an Boden und Kapital. Ein besonderer Verdienst Folkert Wilkens ist sein konsequenter Einsatz für neue Eigentumsformen. Er prägte schon 1956 den Begriff Verantwortungseigentum, der erst 2019 wieder aufgegriffen worden ist.