NACHRICHTEN

Hier berichten wir kurz über das Institut und über Initiativen, an denen Mitglieder des Instituts mitbeteiligt sind. Gelegentlich nehmen wir Stellung zur Aktualität. Letzteres hoffen wir eines Tages regelmässig machen zu können – so wie wir das schon mal zwischen 2000 und 2002 geschafft haben.

Ansicht Thema Autor/in Jahr
Nahost
2002
08.10.2002

Bush-Clan hat schon Iran- und Golfkrieg angezettelt!Wer profitiert vom Krieg, wer von den WTC-Anschlägen? 11. September 1990, US-Präsident George Bush I. (Senior, ehemaliger CIA-Chef) verkündet seine "Neue Weltordnung". Gerade hatte der Irak einen achtjährigen Krieg gegen den Iran hinter sich gebracht. Doch wie kam es zu diesem Krieg, kurz nachdem der gehasste...   Weiterlesen

24.09.2002

Der Ansatz der "Aktivisten für eine israelische Zivilgesellschaft" (ICS), um die notwendige Grundlage für eine allgemeine zivile, geistig-kulturelle Infrastruktur des "dritten gesellschaftlichen Sektors" in Israel zu schaffen ist die Gründung von Bürgerräten (citizens councils).Diese Räte sollen als eine Art soziales "Rückgrat" dienen, um einen dritten autonomen kulturell-geistigen...   Weiterlesen

24.09.2002

Die "freien" Medien der Welt und ihre israelischen und palästinensischen Kollegen tun ihr Bestes (und ihr Bestes ist unser Unglück), um vorsichtig die Reichweite der US-Israeli-Palästinensischen Kooperation und ihr verdecktes Einverständnis im Prozess der gegenwärtigen Umwandlung Israels, der besetzten Gebiete und des Nahen Ostens als Ganzes, zu verbergen.Das Ausmaß der Verpflichtung...   Weiterlesen

24.05.2002

Wenn es jemals nötig war bei einem Konflikt einen neuen Anfang zu wagen um eine Lösung zu finden, dann bei der israelisch-palästinensischen Auseinandersetzung, die als eine der unnachgiebigsten der heutigen Zeit gesehen werden muss. Und dennoch entsteht trotz der aussichtslos erscheinende Situation eine neue Initiative, die neues Denken in die Beziehung zwischen Israel und den Palästinensern...   Weiterlesen

22.05.2002

Im Streit um die Kritik Jamal Karslis an der Politik Ariel Scharons hat es auf beiden Seiten problematische Formulierungen und falsche Lösungen gegeben. Das größere Problem ist aber die Verzerrung all dieser Aussagen durch die meisten deutschen Medien. Ich sehe mich angesichts dieser miserablen Berichtserstattung nicht im Stande, selber Partei zu nehmen.Sinnvoller scheint es mir, einen...   Weiterlesen

08.05.2002

Wegen einer Austellung von Reporter ohne Grenzen droht die Türkei dem NATO-Partner Frankreich mit dem Abbruch der militärischen Kontakte. Die Journalistenhilfsorganisation hatte den türkischen Generalstabschef Hüseyin Kivrikoglu zum Feind der Pressefreiheit erklärt. Wer noch daran zweifelte, ob die Kritik von Reporter...   Weiterlesen

24.04.2002

Fotos von einer Demonstration "Solidarität mit Palästina" in Berlin am 13.04.2002 sorgten für politischen Sprengstoff. Die Fotos hatten das gleiche Motiv: Ein Palästinenser mit einem kleinen, dunkelhaarigen Mädchen auf dem Arm, um dessen Bauch die Attrappe eines Sprengstoffgürtels gebunden war. Seitdem die Bilder bekannt wurden, suchten Polizei und Staatsanwaltschaft mit Hochdruck nach dem...   Weiterlesen