ARTIKEL & ESSAYS

In diesem Archiv sind nahezu alle Interpretationen der sozialen Dreigliederung vertreten. Angefangen wird mit Rudolf Steiner und seinen direkten Mitstreitern. Seit den 1950er und erst recht seit den 1970er Jahren kommt es zu immer grundlegenderen Meinungsverschiedenheiten zwischen ihren Vertretern. Wir versuchen einerseits diese Vielfalt zu dokumentieren, bevorzugen aber andererseits Autoren, die uns überzeugen.

Ansicht Thema Autor/in Jahr
Goetheanismus
14.08.2022

Mathias Küster vereinigte zwei anthroposophische Forschungsrichtungen in einzigartiger Weise: Er war erstens ein hervorragender goetheanistischer Biologe und zweitens ein universell denkender anthroposophischer Sozialwissenschaftler.  Weiterlesen

01.09.1992

QuelleZeitschrift „Lazarus“10. Jahrgang, 1992, Heft 3, Michaeli 1992, S. 43Bibliographische Notiz Am 23. April starb Wilhelm Schmundt, den man wahrscheinlich den bekanntesten der lebenden Dreigliederer nennen durfte, auch wenn es...   Weiterlesen

QuelleZeitschrift „Info3“1/1984, S. 2Veröffentlichung mit freundlicher Erlaubnis des AutorsBibliographische Notiz „So solltens die Deutschen halten, darin bin ich ihr Bild und...   Weiterlesen