ARTIKEL & ESSAYS

In diesem Archiv sind nahezu alle Interpretationen der sozialen Dreigliederung vertreten. Angefangen wird mit Rudolf Steiner und seinen direkten Mitstreitern. Seit den 1950er und erst recht seit den 1970er Jahren kommt es zu immer grundlegenderen Meinungsverschiedenheiten zwischen ihren Vertretern. Wir versuchen einerseits diese Vielfalt zu dokumentieren, bevorzugen aber andererseits Autoren, die uns überzeugen.

Ansicht Thema Autor/in Jahr

Autoreferat eines Gedenkens zu seinem 80. Todestag am 16. Juni 2016* - Molts Schenkung ist eine Initialzündung, das freie Schulwesen mehr und mehr als Erziehung in Freiheit aus der Vormundschaft, ja dem Diktat der Staatsbürokratie zu lösen und das assoziierte Wirtschaftsleben in seine Finanzierung einzubinden.  Weiterlesen

Karl Ballmers Liebe zu der sich als sozialen Organismus erschaffenden Menschheit Beitrag auf dem Karl Ballmer-Symposion in Berlin vom 22. – 24. Februar 2013 zur Einweihung des Karl-Ballmer-Saals (Sinnewerk gGmbH, Liegnitzer Str. 15, 10999 Berlin) Dem sozialwissenschaftlich produktiven Können des Malers und Philosophen Karl Ballmer begegnete...   Weiterlesen

Zur Neuauflage von Hardorps Dissertation - Wesentliches veraltet nicht Zur Wiederauflage von Benediktus Hardorps Dissertation von 1958 „Elemente einer Neubestimmung des Geldes und ihre Bedeutung für die Finanzwirtschaft der Unternehmung“ im Karlsruher Universitätsverlag 2009 (Band 17 der Schriften des Interfakultativen Instituts für Entrepreneurship) mit Vorwort von Götz Werner...   Weiterlesen

QuelleKursKontakte, Ausgabe 161, Februar 2009 Heiner Benking porträtiert den Ökonomen Manfred Kannenberg-Rentschler Geld regiert die Welt – doch wer regiert das Geld?“ ist der Titel des Vortrags von Margrit Kennedy im Berliner Hebbel-Theater. Ich sehe viele bekannte Gesichter, unter ihnen auch...   Weiterlesen

Wirtschaftswissenschaftliche Werke der Anthroposophie neu aufgelegt - QuelleZeitschrift „taz“23.-24.09.1995Veröffentlichung mit freundlicher Genehmigung des AutorsBibliographische Notiz Das in den letzten Jahren vielbeschworene...   Weiterlesen

Interview - QuelleInterview mit Manfred Kannenberg-Rentschler (Volkswirt und Buchhändler) / Thema "Dreigliederung des sozialen Organismus", Mikro-, Makrokosmos / am 31.03.1994 in Berlin in "Bücherei für Geisteswissenschaft und soziale Frage" / Interviewer (c) Sebastian Schöck Berlin, (c)-Vetorecht bei Publikationen hat der Interviewpartner...   Weiterlesen

Interview - QuelleInterview mit Manfred Kannenberg-Rentschler (Volkswirt und Buchhändler) / Thema "Dreigliederung des sozialen Organismus", Mikro-, Makrokosmos / am 31.03.1994 in Berlin in Bücherei für Geisteswissenschaft und soziale Frage" / Interviewer (c) Sebastian Schöck Berlin, (c)-Vetorecht bei Publikationen hat der Interviewpartner...   Weiterlesen

Zum Wiedererscheinen von Renate Riemecks „Mitteleuropa - Bilanz eines Jahrhunderts“ in Potsdam im Frühjahr 1990 - Eine Würdigung der 1990 erfolgten Neuauflage des Buches „Mitteleuropa“ von Renate Riemeck und ein Vergleich der deutschen Entwicklung im 19. und 20. Jahrhundert mit der Situation 1989/90 und der Frage nach der Gestaltung der deutschen Einheit.  Weiterlesen

Dank an Rolf Henrich - Ein Hinweis auf das Buch „Der vormundschaftliche Staat“ von Rolf Henrich und die Schilderung einer Begegnung.  Weiterlesen

Es wird versucht, den Prozeß der Emanzipation des Geldes vom Ding oder Fetisch zum Instrument sozialer Bewußtheit und Durchdringung an einigen Symptomen aufzuzeigen. Zugleich geht es darum, Steiners Entdeckung der sozialen oder strukturellen Schenkung als einer Eigenbewegung des Geldes als in der wirtschaftswissenschaftlichen Forschung verankert aufzuzeigen.  Weiterlesen

ein Beitrag zur internationalen Schuldenkrise - QuelleGeisteswissenschaftliche VorträgeVerlag am Goetheanum, Dornach, 1988Veröffentlichung mit freundlicher Genehmigung des Autors und VerlagsBibliographische Notiz ...   Weiterlesen

(In Zusammenarbeit mit Wilfried Jaensch) - Ein Hinweis auf Rudolf Steiners „Memorandum“ 1917, in dem Rudolf Steiner zum ersten Mal die Prinzipien der Sozialen Dreigliederung entwickelt.  Weiterlesen

QuelleDas Soziale Hauptgesetz - Beiträge zum Verhältnis von Arbeit und Einkommen.Sozialwissenschaftliches Forum, Band 1.Verlag Freies Geistesleben, Stuttgart 1986, Seite 41-53.Nachdruck mit freundlicher Genehmigung des Autors Nur jemand, der durchaus fertige starre Dogmen haben will, kann...   Weiterlesen

In einem Vortrag aus dem Jahre 1975, gerichtet an Aktivisten der Friedensbewegung, führt Manfred Kannenberg aus, dass eine Friedensordnung nur auf Grundlage der Dreigliederung gestaltbar ist.  Weiterlesen

QuelleZeitschrift „Info3“1/1984, S. 2Veröffentlichung mit freundlicher Erlaubnis des AutorsBibliographische Notiz „So solltens die Deutschen halten, darin bin ich ihr Bild und...   Weiterlesen

Zum Verständnis eines 20-jährigen Instituts-Impulses - Ein Rückblick auf eine Tagung des Instituts für Gegenwartsfragen mit einem Hinweis zu Ausführungen Hans-Georg Schweppenhäusers, Überlegungen über die vermeintliche Abstraktheit und den vermeintlichen Utopismus der Dreigliederung und mit Literaturvorschlägen.  Weiterlesen

(Rundbrief 1980/81) - Es war nicht Ziel der Gründung der Bücherei (1. Januar 1976), der Berliner Öffentlichkeit bloß eine weitere, die dreihundertsoundsovielte, Buchhandlung zu bescheren. Die Versorgung mit Büchern allgemeiner Art klappt auch ohne uns. Jedoch meinten wir, die Bedürfnislage insofern richtig einzuschätzen, daß der Zugang zur Anthroposophie (als Gedanken‑weg) und zur Dreigliederung des sozialen Organismus (als Sozialform) in der Buchbranche noch kaum hinreichend geleistet wird.  Weiterlesen