Autoren zur sozialen Dreigliederung

In unserer Bibliographie zur sozialen Dreigliederung sind über 1000 Autoren aus den letzten 100 Jahren vertreten. Zu manchen Autoren stellen wir neben den bibliographischen Einträgen weitere Informationen zur Verfügung, wie Biographie, Online-Texte oder sogar bevorstehende Veranstaltungen. In Zukunft haben wir vor, eine Einführung in die charakteristische Ausrichtung der bisher wichtigsten Autoren zu geben.

Themenschwerpunkte Ort
Rechtsleben

Boos, Roman

* 1889  1952
Artikel: 9 Verzeichnis: 68 Initiativen: 1
* 1889 † 1952 | Studierte Rechtswissenschaften. Seit 1917 Arbeit für eine anthroposophisch orientierte Sozialwissenschaft, ab 1918 engagiert in der Dreigliederungsbewegung. Sekretär des Bundes für soziale Dreigliederung in der Schweiz.
Artikel: 1 Verzeichnis: 2
Jurist

Krampen, Ingo

* 1950  2024
Artikel: 2 Verzeichnis: 11
Ingo Krampen * 1950 † 2024

Schilinski, Peter

* 1916  1992
Artikel: 1 Verzeichnis: 11
* 1916 Berlin † 1992 Wasserburg Bodensee | Erzieher, Lehrer, sozialer Aktivist, Autor. Gründer der Witthüs-Teestuben auf Sylt und des Modells Wasserburg am Bodensee (Gaststätte „Eulenspiegel“, Öffentliche Rundgespräche, Zeitschrift „Jedermann“, später „Jedermensch“.) Mitbegründer des „Internationalen Kulturzentrums Achberg“ (INKA). Einsatz für Direkte Demokratie.

Wolzendorff, Kurt

* 1882  1921
Verzeichnis: 2